Unsere L.O.H. Officer Marlene organisierte für die Ladies vom Midland Chapter ein besonderes Fahrtraining für Frauen bei Cornelia Kamber, Swiss Lady Rider in Volketswil.

Dies war unser erster Anlass mit Marlene als L.O.H. Officer. Marlene, BiGGi und Sonja trafen sich um 12 Uhr in Lenzburg und fuhren via Autobahn gemeinsam zum „Fressbalken“ nach Würenlos. Dort stiessen unsere Thesi und Nicole vom Northwest Chapter dazu. Zu fünft, mit Marlene erneut an der Spitze des kleinen Konvois, fuhren wir nach Volketswil zum offiziellen Treffpunkt.

Dort nahm uns Conny in Empfang. Insgesamt waren wir sieben Teilnehmerinnen. Und ab ging es auf einen grossen Parkplatz. Dort war schon alles vorbereitet. Parcours mit Pylonen, dicke Gummimatten, Spurgasse, 8i-Kreise usw. Welche Aufgaben hatten wir zu meistern? Zunächst fuhren wir uns mal warm. Conny machte einige „Gymnastik“-Übungen auf ihrer Harley zur Nachahmung vor, damit wir sehen, was auf unserem Töff überhaupt alles möglich wäre: Während der Fahrt auf den Fussrasten stehen, Beine nach hinten legen, Beine nach vorne stemmen, einhändig fahren u.e.m. Dann ging es weiter mit diversen Manövern:

→ Kreise links und rechtsrum fahren – nicht auf den Boden schauen! Kopf schön mitdrehen!
→ 8 fahren – immer schön den Kopf mit Blick in Fahrtrichtung drehen!
→ Slalom, gerade und versetzt – auch hier nie auf den Boden oder die Pylonen schauen, den Kopf immer schön hochhalten!
→ Spurgasse langsam fahren (Spiel mit Kupplung und Bremse) – Blick gerade aus und hoch!
→ Fahren über dicke Gummimatten (es passiert nichts Schlimmes! – wie bei Bitumen auf der Strasse – das Rad wackelt nur kurz und dann stabilisiert sich das Motorrad wieder) – nicht auf die Matten schauen, sondern Blick in Fahrtrichtung!
→ Ganz scharf rechts abbiegen – Kopf aktiv mit nach rechts drehen! Nach oben blicken! So bewegt sich der Lenker automatisch dahin, wo hingefahren werden will, ohne dass man auf die Gegenfahrbahn kommt.

Anschliessend machten wir eine kurze Kaffeepause. Und weiter ging es mit:

→ Vollbremsung – Vorderbremse + Kupplung + Fussbremse sofort stark ziehen/drücken und unbedingt geradeaus schauen!
→ Wenden in einer sehr schmalen Spur auf einer Anhöhe – der Trick dabei ist, dass wir das Motorrad nicht die Anhöhe rückwärts hochschieben müssen, sondern uns rückwärts runterrollen lassen, den Lenker entsprechend eindrehen, damit wir wieder ein Stück vorwärtsfahren können und so weiter, bis die Wendung vollends durchgezogen werden kann. Absolut wichtig: Nur die Fussbremse betätigen!
→ Schieben des Motorrads.

Und ganz zum Schluss motivierte uns Conny zu etwas, das keine von uns vorher gewagt hatte:

→ Von der rechten Seite auf das Motorrad aufsteigen.
→ Auf dem Motorradsitz zunächst knien und dann auch noch aufstehen – Hände hoch und dieses Gefühl von „ich hab’s im Griff“ geniessen!

Wir waren alle begeistert von diesem Training, konnten Bekanntes auffrischen und Neues dazulernen. Danke, Conny!

Dann fuhren wir zurück. Marlene, wiederum an der Spitze, führte uns über Landstrassen erst bei Würenlos auf die Autobahn und – voilà! – Stau „Gubrist“ gekonnt vermieden. Tippitoppi gemacht, Marlene, auf dich ist Verlass. Danke herzlichst.

Fotos: BiGGi

www.lady-rider.ch