Um 9 Uhr trafen sich folgende Ladies des Midland Chapters beim Café Maier in Dintikon zum 2. Rideout der L.O.H. zu ihrer Harleytour: Marlene(L.O.H. Officer und heute auch in Funktion als Road Captain), Susanna, Priska, Jane sowie BIGGI (Secretary und heute auch in Funktion als Safety). Unsere Sozias Tina und Cony begleiteten uns mit dem Auto.

Sergio spendierte uns vor Beginn unserer Tour Kaffee und Gipfeli im Café Maier. Ganz herzlichen Dank, Sergio! Nach einem kurzen Briefing starteten wir die Tour um 10 Uhr ganz gemütlich bei relativ gutem Wetter Richtung Seengen, Wandfluh, Böhler und Zofingen nach Strengelbach, wo der erste kurze Stopp eingelegt wurde. Danach ging es weiter Richtung Langenthal.

Im Landgasthof Sommerhaus wurden wir zum Mittagessen erwartet und herzlich willkommen geheissen. Jede bestellte sich à la carte das Essen, das ihr zusagte, und alle genossen die hervorragenden Speisen. Nach dem Kaffee ging es über gut gewählte Strassen weiter Richtung Burgdorf. Durch eine schöne Landschaft führte uns die Route vorbei an kleinen Dörfern und Weilern.

Das Wetter wurde zunehmend gewitterhaft und spielte Katz und Maus mit uns. Vor der einen Kurve sah es bitterböse nach Regen aus, und nach der nächsten war es wieder strahlend schön. Weiter führte uns der Weg über Lützelflüh, Signau, Buchholterberg und Steffisburg nach Thun. Hier legten wir wieder eine kurze Rast ein, bevor es zu unserem Ziel nach Sigriswil hinaufging.

Thun war verkehrstechnisch etwas anspruchsvoll. Das schöne Wetter lud zum Baden ein, und deshalb waren sehr viele Menschen, Velofahrer, Motorräder und Autos unterwegs. Da hiess es, aufeinander Rücksicht zu nehmen.

In Sigriswil angekommen, wurden wir im Hotel Adler sehr freundlich empfangen und bezogen unsere Zimmer. Anschliessend trafen wir uns auf der Hotelterrasse. Das Motorradfahren und das heiss-schwüle Wetter machten durstig – Wassertrinken stand als Erstes auf der Liste.

Marlene hatte geplant, uns die Panoramabrücke in Sigriswil zu zeigen. Nach genauer Betrachtung der Bilder auf den verschiedenen Handys schmolz unsere Begeisterung jedoch schnell dahin. Wir mussten feststellen, dass es sich um eine Hängebrücke handelt und wir alle nicht wirklich schwindelfrei sind. Zum Glück nahm uns ein heftiges Gewitter die Entscheidung ab, und wir konnten ohne schlechtes Gewissen auf dieses Abenteuer verzichten.

Daraufhin zogen wir uns alle für einen kurzen Moment auf unsere Zimmer zurück. Um 19 Uhr trafen wir uns erneut zum Apéro, der zu Lasten unserer Chapterkasse ging – ein herzliches Dankeschön dafür!

Ein zweites, sehr heftiges Gewitter zwang uns zuerst, in der Gaststube Platz zu nehmen. Gewitter sind meistens kurz und heftig, sodass wir einige Zeit später doch auf der Hotelterrasse unser Nachtessen einnehmen konnten. Die Speisen, die jede selbst auswählen konnte, waren ausgezeichnet. Wir genossen einen herrlichen Abend mit angeregten Gesprächen und viel Lachen.

  1. August 2025

Am Sonntagmorgen trafen wir uns gegen 8:30 Uhr zum Frühstück. Um 10 Uhr starteten wir unsere Harleys bei recht gutem Wetter Richtung Längenschachen, Schwanden, Meiersmaad, Homburg, Steffisburg, Schallenberg und Schangnau nach Kemmeriboden-Bad.

 

Unterwegs versuchten wir verzweifelt, ein Gruppen-Selfie mit unserer Fahne zu schiessen. Es gelang trotz grosser Anstrengung nicht. In unserer Not hielten wir einen sehr netten Automobilisten an, dessen Mitfahrerin in bester Stimmung einige sehr gute Fotos von uns schoss.

Zum Mittagessen wurden wir im Kemmeriboden-Bad erwartet und freundlich empfangen. Dort sahen wir uns zuerst im Laden um, der die berühmten Meringues verkauft und auch selbstgemachte Dauerwürste und Bergkäse feilbietet. Mit diesen Einkäufen in den Taschen begaben wir uns ins Restaurant zu einem sehr guten Mittagessen, das jede selbst ab der Karte auslesen konnte. Hier verbrachten wir eine ausgedehnte, gemütliche und gesellige Mittagspause.

Danach ging es mit unseren Motorrädern bei erstaunlich wenig Verkehr über Eschholzmatt, Wolhusen, Sursee, Schwarzenbach und am Hallwilersee entlang zurück zu unserem Ziel nach Dintikon.

Liebe Marlene, liebe BiGGi, danke vielmals für euren Einsatz. Dir, Marlene, gilt besonderer Dank für die super Organisation, die tolle Route, das gute Hotel und die feinen Restaurants, die du ausgewählt hast. Du hast uns eine wunderschöne Tour geboten.

Danke allen Ladies, die mit ihrer guten Laune das Ganze zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Text: Cony Schlatter
Fotos: Diverse Member